Informationsveranstaltung und für Ehrenamtliche

Am 24. Juli und 02. August 2025 um 19:00 Uhr im Rathaus Gebsattel (Schulstraße 10, Sitzungssaal) findet eine Infoveranstaltung zum Bürgerbus statt.

Unter dem Motto „Bürger fahren für Bürger“ gibt es in der Region Rothenburg bald ein neues, kostenfreies ÖPNV-Angebot: den Bürgerbus.

Und dafür brauchen wir SIE: ehrenamtliche Engagierte als FahrerInnen, KoordinatorInnen, DisponentInnen oder im Serviceteam.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch: Fragen zum Einsatz für den Bürgerbus klären, gemeinsam planen, Details zu den Einsatzmöglichkeiten und viele viele technische Details besprechen. Und natürlich freuen wir uns, mit Ihnen das Bürgerbus-Team aufzubauen und alle Engagier-ten zu vernetzen.

Alle Infos auch auf der Internetseite unter: https://www.buergerbus-rothenburg.de

 

Was ist ein Bürgerbus?

Ein Bürgerbus ist ein Nahverkehrsangebot, um Lücken im öffentlichen Personennahverkehr auszugleichen. Bürgerbusse werden oft ehrenamtlich durch engagierte Menschen und Unterstützung durch die Kommunen umgesetzt. Bereits 1977 entstanden „Nachbarschaftsbusse“ in Holland und wurden in den 1980er Jahren in einzelnen Gemeinden Nordrhein-Westfalens erstmals in Deutschland erprobt. Dabei werden Kleinbusse, die mit einem normalen PKW-Führerschein von Jedermann gefahren werden können, eingesetzt. Ab Mitte der 1990er Jahre haben sich in mehreren deutschen Städten und Gemeinden sogenannte Bürgerbusvereine gegründet, um Lücken in den ÖPNV-Fahrplänen in räumlicher wie auch in zeitlicher Hinsicht zu schließen. Auch in Bayern sind mittlerweile viele ehrenamtliche Bürgerbusse unterwegs, mit großem Erfolg wie z.B. in Dinkelsbühl oder der Allianz NORA.

 

Warum ein Bürgerbus?

Ein flächendeckender öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), der auch Teilorte und Wohnplätze bedient, ist im ländlichen Raum kaum umsetzbar und sehr teuer. Deswegen gibt es das Nahverkehrsangebot des Bürgerbusses, der Lücken im ÖPNV ausgleicht. Mit einem Bürgerbus entsteht in der ILE-Region ein neues kostenfreies ÖPNV-Angebot. Der Bürgerbus sorgt für neue Verbindungen von den Teilorten in die Hauptorte und dort zum ÖPNV-Angebot. Außer-dem ist mit dem Bürgerbus eine schnelle und einfach Verbindung zum Einkaufen, für Arztbesuche oder auch für Freizeitfahrten möglich.

 

Das Konzept für die ILE-Region – Wie geht ein Bürgerbus?

Bürger fahren für Bürger – ein Bürgerbus wird von Ehrenamtlichen betrieben. Die Kommunen der ILE-Region stellen zwei Fahrzeuge zur Verfügung, ebenso die notwendige Technik, Dienstkleidung und vieles mehr. Unterstützt werden alle ehrenamtlichen Personen durch die Umsetzungsbegleitung der ILE-Region. Alle Beteiligten erhalten ausführliche Schulungen und Unterstützung. Die Arbeitseinsätze erfolgen nach freier Zeiteinteilung.

Der Bürgerbus soll innerhalb des Gebietes der elf Kommunen der ILE-Region fahren, jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr. Grundsätzlich steht die Beförderung allen Menschen offen, Priorität haben aber immer Menschen ohne eigenen PKW, mit Mobilitätseinschränkungen oder auch Behinderungen. Fahrten können telefonisch oder per Mail mit mindestens einem Tag Vorlauf angemeldet werden. Die Fahrten gehen von der eigenen Haustür direkt zum Wunschort, z.B. der Arztpraxis oder dem Einkaufszentrum. Alle Fahrten sind kostenfrei.